Für viele Kraftfahrer ist die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) der letzte Schritt auf dem Weg zurück zum Führerschein. Doch wer hier unvorbereitet handelt, kann sich langfristig selbst blockieren.
Wer sich für E-Mobilität interessiert hat wahrscheinlich auch schon vom bidirektionalen Laden gehört. Das Wissenschafts-TV-Magazin "nano" widmet sich in der neuen Ausgabe dem Thema und klärt auf, was aktuell schon möglich ist.
Die sogenannte Inländerfahrleistung steigt erstmals nach fünf Rückgängen in Folge. Dabei wird das einzelne Fahrzeug weniger bewegt. Zusammen ging es rechnerisch zweitausendmal zur Sonne und zurück.
Kommt eine jährliche TÜV-Pflicht bei älteren Autos? Der Plan der EU-Kommission ist umstritten. Er bedeutet für viele Menschen schlicht ein finanzielles Problem, warnt Brandenburgs Verkehrsminister.
Gerade in der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohnmobilen gestiegen. Die Beliebtheit der motorisierten Fahrzeuge ist ungebrochen. Allerdings müssen sie auch irgendwo geparkt werden.
Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hat in einer umfassenden Lebenszyklusanalyse aller Antriebsarten herausgefunden, dass heute in Europa verkaufte vollelektrische Fahrzeuge 73 % weniger Treibhausgase verursachen als Benziner.
Wie das Branchenportal electrive berichtet, hat sich bei einer Umfrage auf der Insel herausgestellt, dass jeder fünfte Brite Angst davor hat, ein Elektroauto zu waschen.