Das Nachrichtenmagazin „Stern“ hat "Fahren Lernen Max Premium" zur besten Trainingsapp gekürt. Die Führerschein-App überzeugt nach Ansicht des Magazins mit Bestnoten bei der Lernqualität, der höchsten Kundenzufriedenheit und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Polizei durfte ein Fahrzeug nach einem gefährlichen Überholmanöver sicherstellen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in einem Eilverfahren. Grund waren besondere Umstände des Falles zur Gefahrenabwehr.
Die Ampel-Koalition ringt um ein Gesetz für schnellere Planungen bei Verkehrsprojekten. Die FDP warf den Grünen eine Blockade vor. Die Grünen forderten Nachbesserungen beim Schienenausbau.
Mit einer klaren Positionierung hat der japanische Autohersteller Nissan seine Zukunft in Europa beschlossen und will ab 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr einsetzen.
Mit den ersten beiden Elektro-Motorrädern startet Kawasaki in eine neue Ära und will so vor allem für den innerstädtischen Bereich eine emissionsfreie Fortbewegung ermöglichen.
Wer in einer Autobahnbaustelle auf eine nebenliegende Fahrspur fährt, muss bei einem Unfall haften. Aber nicht immer allein, wie ein Urteil des Landgerichts Hagen zeigt.
Der Fahrlehrerverband Sachsen hat eine emotionale Mitgliederversammlung hinter sich: Der bisherige Vorsitzende Andreas Grünewald stellte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung. Peter Losleben wurde zu seinem Nachfolger gewählt.