Fahrschule Kaiser, Kirchplatz 2, 98673 Eisfeld
03686 300 888
info@fahrschulekaiser.de

Resolution der CSU-Landtagsfraktion: Einfacherer Weg zum Führerschein für mehr Mobilität am Land

Seit Jahren betont die CSU bei jeder Gelegenheit, wie wichtig ihr der ländliche Raum ist. In einer Resolution fasst die Landtagsfraktion ihre Schwerpunkte zusammen. Darunter finden sich auch neue Punkte.
Source: Neuigkeiten

CO₂ -Werte bei Neuwagen laut ICCT-Studie rund 14 Prozent höher als angegeben

Der Unterschied zwischen Herstellerangaben und tatsächlichen CO2-Emissionen bei Neuwagen hat sich einer Studie des Umweltforschungsverbund ICCT zufolge vergrößert.
Source: Neuigkeiten

A45: Bürgerinitiative gegen neuen Namen für Rahmede-Talbrücke

Braucht die entstehende neue Autobahnbrücke Rahmede an der A45 bei Lüdenscheid auch einen neuen Namen? Ja, findet der Bundesverkehrsminister. Nein, meint eine Bürgerinitiative.
Source: Neuigkeiten

Niedersachsen: Bis zu 15 Millionen Euro Straßenschäden wegen Hochwasser

Das Hochwasser hat Straßen unterspült, Hänge ins Rutschen gebracht und Brückengeländer beschädigt. Die Reparaturen in Niedersachsen und Bremen laufen auf Hochtouren – und kosten noch viel Zeit und Geld.
Source: Neuigkeiten

Fachlicher Austausch in Werl

Am 09. März ist es wieder soweit: Nach dem Erfolg des Angestellten-Symposiums im letzten Jahr laden auch in diesem Jahr wieder die Fahrlehrerverbände Westfalen und Nordrhein zu Information, Austausch, interessanten Vorträgen und Diskussionen nach Werl ein.
Source: Neuigkeiten

Wer zahlt Reparaturkosten nach Unfall? – BGH zum Werkstattrisiko

Wer schuldlos in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, hat Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Reparatur seines Fahrzeugs. Auch dann, so stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar, wenn die Werkstatt Positionen berechnet hat, die in Wirklichkeit gar nicht angefallen sind.
Source: Neuigkeiten

Verkehrsgerichtstag: Experten zu Unfallflucht und Schadenregulierung

Auf der Veranstaltung in Goslar ging es unter anderem um Fahrerflucht und was mit Autos passiert, deren Fahrer beispielsweise betrunken unterwegs waren. Die Fachtagung endete am 26. Januar mit Gesetzesempfehlungen.
Source: Neuigkeiten

Unfallflucht soll Straftat bleiben

Beim 62. Verkehrsgerichtstag ist unter anderem die Gesetzes-Reform bei der Unfallflucht im Fokus. Der Automobil-Club Verkehr (ACV) fordert: Unfallflucht soll weiter eine Straftat bleiben.
Source: Neuigkeiten

Zwei Drittel aller Autofahrer fühlen sich geblendet

Fast 27 Prozent der Autofahrer fühlen sich nachts regelmäßig (21,5 Prozent) oder fast immer (fünf Prozent) durch das Licht anderer Fahrzeuge geblendet. Das kam in einer repräsentativen Umfrage des ADAC heraus.
Source: Neuigkeiten

Verkehrsgerichtstag: Sanktionierung für Punktehandel gefordert

Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin setzt sich für die Sanktionierung des Punktehandels bei Verkehrsverstößen ein.
Source: Neuigkeiten

Archive

Januar 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Post Categories

Schlagwörter

RSS Neuigkeiten

  • BW: Kommunen sollen "Eltern-Taxis" leichter verbieten können 29. August 2025
    Hupen, Stau, riskante Wendemanöver: "Eltern-Taxis" sorgen für Stress vor Schulen. Baden-Württemberg gibt Städten und Gemeinden jetzt neue Mittel gegen das morgendliche Verkehrschaos vor Schulen.
  • Studie: BG Verkehr sucht Teilnehmende 29. August 2025
    Für eine Studie zu Spiegelersatzsystemen (SES) in Fahrzeugen sucht die BG Verkehr Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer mit Gleitsichtbrillen. Die Testfahrten dazu finden in einem Fahrsimulator in Dresden statt.
  • Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten 27. August 2025
    Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt.
  • HVO100 - alles nur Marketing? 26. August 2025
    Seit Mai des letzten Jahres gibt es den neuen synthetischen Kraftstoff an Deutschlands Tankstellen. Die Hoffnung und das Versprechen, dass dieser zur Energiewende beitragen würde, sind leider verpufft. Das Magazin Chip hat nun in einer Recherche den Status-quo beleuchtet und relativiert die Marketingaussagen zum Wundermittel.
  • Zu Unrecht abkassiert? Viel Ärger über private Parkfirmen 26. August 2025
    Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.
  • Elektroautos überzeugen beim Fahren 25. August 2025
    Wer schon einmal am Steuer eines Elektroautos saß, zeigt sich davon fast immer angetan. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage der ADAC Autoversicherung. Demnach sagen 81 Prozent der Autofahrer, die bereits ein Elektroauto gefahren sind, dass es ihnen gut oder sehr gut gefallen habe.
  • Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen 22. August 2025
    In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für den Regionalatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mitteilt, kamen zum Jahresanfang 2025 auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner 590 Personenkraftwagen.
  • Hunderte Betrugsversuche bei Prüfungen für Führerschein 22. August 2025
    Bei Theorieprüfungen für den Führerschein kommt es immer wieder zu Täuschungsversuchen - etwa mit Smartphones oder Stellvertretern. Der Tüv Nord wehrt sich dagegen mit bestimmten Maßnahmen.
  • Pilotprojekt – digitale Fahrzeugbuchung für Fahrschulfuhrparks 21. August 2025
    Bei größeren Fuhrparks besteht häufig die Herausforderung, Fahrzeuge ideal ohne Leerstände oder Engpässe einzusetzen. Für ein Pilotprojekt des Fuhrparkmanagementanbieters „Mein Fuhrpark“, bei dem Fahrzeuge digital per App schnell und unkompliziert gebucht werden können, werden jetzt Teilnehmer gesucht.
  • Gänsefamilie legt A6 bei Hockenheim lahm 19. August 2025
    Polizisten versuchen eine Gänsefamilie einzufangen. Leicht machen es die Tiere den Beamten nicht.