Es nervt und kann schlimmstenfalls gefährlich sein: Falschparker beschäftigen Kommunen und Verkehrsplaner. Wie bekommt man sie bloß von Bürgersteigen und Rettungswegen?
Die von Consors Finanz beauftrage Studie ergab, dass für die meisten Menschen aus der Gen Z das E-Auto bereits zum Straßenbild gehört. Die zwischen 1995 und 2010 Geborenen stellen gar nicht mehr infrage, ob sich das E-Auto durchsetzen wird.
Im nächsten FAHRSCHULE-Webinar „Effizienter Fuhrpark für Fahrschulen: So sparen Sie Zeit und Kosten“ erhalten Sie wertvolle Einblicke in die moderne Fuhrparkverwaltung in Ihrer Fahrschule.
Die Hansestadt bereitet sich auf ein spannendes Projekt mit autonomen Shuttles vor. Ein Partnernetzwerk rund um die Hamburger Hochbahn, Holon und den Shuttleanbieter Moia wollen ab Mitte 2025 mit den ersten Testfahrten starten.
Leitplanken retten Leben - doch für Motorradfahrer können sie zur tödlichen Gefahr werden. Ein spezieller Unterfahrschutz kann hier entscheidend sein. Die KÜS macht sich zusammen mit der gemeinnützigen Organisation MEHRSi gemeinsam stark für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen - mit konkreten Maßnahmen zur Unfallprävention.
Der ADAC Test von All Terrain Reifen offenbart deutliche Schwächen auf der Straße. Was die Fahrsicherheit angeht, sind diese auf befestigtem Untergrund nur bedingt empfehlenswert.
Plötzlich bricht die Fahrbahn. Blow-up nennt sich das Phänomen, das auf alten Beton-Fahrbahnen besonders Biker gefährdet. Für sie gelten nun besondere Tempolimits auf einigen Autobahnabschnitten.