Der Eindruck, dass die Straßen nach der Corona-Pandemie voller sind als zuvor, täuscht möglicherweise nicht: Mehr Menschen nehmen lange Arbeitswege auf sich.
Für viele Urlauber endet die teils verhasste, teils liebgewonnene Klebetradition: 2026 wird das letzte Jahr fürs Pickerl an der Windschutzscheibe sein. Doch wie läuft es dann?
Im Kreisverkehr blinkt etwa jeder Dritte im Südwesten falsch, zeigt eine Untersuchung. Warum das korrekte Signal so wichtig ist - und welche Konsequenzen drohen.
Wenige Tage vor dem "Autogipfel" kündigt der Finanzminister eine erste Maßnahme an, um die Branche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos.
Wie damit in den USA umgegangen wird, hat sich bei einem Vorfall in Kalifornien herausgestellt. Ein fahrerloses Taxi hat gegen die Verkehrsordnung verstoßen, die Polizei kann aber keinen Strafzettel ausstellen.
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das hat die IAA Mobility 2025 in München erneut bewiesen. Die Modellvielfalt steigt, genauso wie die Reichweite und der Technologiefortschritt in Bezug auf die Ladedauer.
Wie viel Cannabis und Alkohol dürfen Autofahrer kombinieren? Brandenburg fordert eine Null-Toleranz für Mischkonsum hinter dem Steuer. Was sagt Hessens Innenminister Poseck dazu?