Leitplanken retten Leben - doch für Motorradfahrer können sie zur tödlichen Gefahr werden. Ein spezieller Unterfahrschutz kann hier entscheidend sein. Die KÜS macht sich zusammen mit der gemeinnützigen Organisation MEHRSi gemeinsam stark für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen - mit konkreten Maßnahmen zur Unfallprävention.
Der ADAC Test von All Terrain Reifen offenbart deutliche Schwächen auf der Straße. Was die Fahrsicherheit angeht, sind diese auf befestigtem Untergrund nur bedingt empfehlenswert.
Plötzlich bricht die Fahrbahn. Blow-up nennt sich das Phänomen, das auf alten Beton-Fahrbahnen besonders Biker gefährdet. Für sie gelten nun besondere Tempolimits auf einigen Autobahnabschnitten.
In anderen Ländern gehen Behörden schon länger mit Scan-Autos gegen Falschparker vor. Jetzt ist der deutschlandweit erste Test angelaufen. Für betroffene Autofahrer dürfte es ungemütlicher werden.
Draußen im Garten oder auf dem Balkon sitzen? Für Anwohner beliebter Touristen- oder Motorradrouten ist das bei schönem Wetter kaum möglich. Zu viel Lärm. Welche Lösungen gibt es?
Laut einer Umfrage des Fahrzeugportals mobile.de fahren die Deutschen noch immer gerne mit Handschaltung. Das Angebot an Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe geht aber weiter zurück.
Nach Unfällen kommt es auch in Hessen immer wieder zu Problemen mit Gaffern. Woher kommt ihr Sensationsdrang, mit dem sie auch selbst zum Unfallrisiko werden können?
Die Wiener Fahrschulen und die Wiener Linien lassen Fahrlehrer Straßenbahn fahren, damit sie ihre Schüler besser auf den Stadtverkehr vorbereiten können. Dies erhöht die Sicherheit.
Der Anteil von Seniorinnen und Senioren an der Gesellschaft nimmt zu, viele sind bis ins hohe Alter mit dem eigenen Auto unterwegs. Wie hat sich die Zahl der Verunglückten im Südwesten entwickelt?