Laut einer Umfrage des Fahrzeugportals mobile.de fahren die Deutschen noch immer gerne mit Handschaltung. Das Angebot an Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe geht aber weiter zurück.
Nach Unfällen kommt es auch in Hessen immer wieder zu Problemen mit Gaffern. Woher kommt ihr Sensationsdrang, mit dem sie auch selbst zum Unfallrisiko werden können?
Die Wiener Fahrschulen und die Wiener Linien lassen Fahrlehrer Straßenbahn fahren, damit sie ihre Schüler besser auf den Stadtverkehr vorbereiten können. Dies erhöht die Sicherheit.
Der Anteil von Seniorinnen und Senioren an der Gesellschaft nimmt zu, viele sind bis ins hohe Alter mit dem eigenen Auto unterwegs. Wie hat sich die Zahl der Verunglückten im Südwesten entwickelt?
Unter dem Motto "Charging the Future of Mobility" trifft sich die Mobilitäts- und Energiebranche vom 7. bis zum 9. Mai bei der Power2Drive Europe, der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität in München.
Die Versorgung mit Lademöglichkeiten schwankt quer durch die Bundesrepublik stark. Die Spitze ist gemischt, die Schlusslichter dabei ausschließlich im Westen.
China gilt als Vorreiter bei E-Autos. Einst dominiert von deutschen und anderen ausländischen Firmen, machten eigene Marken die Volksrepublik in wenigen Jahren zum E-Auto-Land. Wie macht China das?
Die chinesische Autoindustrie macht der deutschen Konkurrenz. Hierzulande finden sich aber noch kaum Autos dieser Marken. Das hat mehrere Gründe, sagen Experten.